Elektro-Neurographie (NLG) - Untersuchung der Nervenleitung und
Nervenleitgeschwindigkeit
- Einordnung der Art und Schwere von Muskel- und
Nervenerkrankungen
- Diagnose einer Polyneuropathie (Erkrankung des peripheren
Nervensystems, z.B. bei Diabetes mellitus)
- Feststellung von Ort und Schwere verletzungsbedingter
Nervenschäden
Elektromyographie (EMG)
- Messung der elektrischen Muskelaktivität
- Erkennung von Muskelkrankheiten und Nervenschädigungen
- Quantifizierung der Funktionserholung nach Nervenschädigungen
Ultraschall der Hals- und Gehirnarterien (Doppler-
und Farbduplex- Sonographie)
- Früherkennung und Kontrolle
von Arteriosklerosezeichen und
Stenosen der hirnversorgenden Blutgefäße
Lumbalpunktion (LP)
- Untersuchung des Nervenwassers (Liquor) zum
Nachweis entzündlicher
Veränderungen
- Diagnose einer Meningitis (Hirnhautentzündung),
Multiplen Sklerose, Subarachnoidal-
blutung
Elektroenzephalographie (EEG)
- Registrierung der Gehirnaktivität zur Erkennung
herdförmiger Ver-
änderungen und epileptischer Signale
Evozierte Potentiale
(VEP, AEP, SEP)
- Messung der Gehirn-Reaktion
auf äußere Reize
(visuell, akustisch und sensibel)
- Erkennung von Erkrankungen
des Sehnerven, der Hörbahn
und des sensiblen Nervensystems